Immobilienbewertung (Immobiliengutachten) in Bonn
Sie benötigen eine Immobilienbewertung (Immobiliengutachten) in Bonn, dann sind Sie bei mir richtig. Ich bin zertifizierter Immobiliensachverständiger und kann Ihnen somit den genauen Wert Ihrer Immobilie ermitteln.
Gründe für ein Immobiliengutachten in Bonn
Sie benötigen mein Immobiliengutachten falls der Steuerbescheid nach einer Immobilienerbschaft zu hoch ausfällt. Ferner im Vorfeld einer Schenkung von Immobilien oder wenn bei einer Scheidung Immobilien zum Vermögen gehören. Betreuer benötigen eine Immobilienbewertung für das Betreuungsgericht. Bei Insolvenzen werden Immobiliengutachten gebraucht, um der Verkaufserlös abzusichern. Darüber hinaus für Unternehmen, wenn Sie stille Reserven freilegen wollen oder Immobilien übertragen werden sollen.
Wenn Sie keine Erben haben, können Sie sich Ihre Immobilie auch verrenten lassen.









Immobilienbewertung in Bonn
Meine Zertifizierung gilt auch für gewerbliche Immobilien aller Art, folglich schreibe ich regelmäßig in Bonn Immobilienbewertungen bei Unternehmensübertragungen, Unternehmensverkäufen oder zur Entscheidungshilfe bei unternehmerischen Entscheidungen.
Demzufolge erhalten Sie bei mir ein Gutachten für ein klassisches Einfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung, aber auch für Mehrfamilienhäuser oder ganze Wohnsiedlungen, für Bürohäuser und Bürostandorte, sowie Wohn- und Geschäftshäuser, ferner gewerbliche Anlagen aber auch über Hotels und Gaststätten.
Die Stadt Bonn
Bonn liegt Süden Nordrhein-Westfalens unweit von Köln entfernt und hat 309.869 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2012). Sie liegt links und rechts des Rheins und war von 1949 bis 1999 Sitz der Bundesregierung. Von 1597 bis 1794 war sie Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Köln.
Bonn hat eine mehr als 2000-jährige Geschichte und gehört somit zu den ältesten Städten Deutschlands. Sie geht auf germanische und römische Siedlungen zurück. Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Universität Bonn zu einer der bedeutendsten deutschen Hochschulen.
Zu den großen Stärken gehören die Ausstrahlung und die Anziehungskraft als Kultur- und Tourismus-, aber auch als Wirtschafts- und Innovationsregion. Kreativität und Wissensdrang zeichnen ebenfalls die gesamte Region aus.
Die Region Köln / Bonn profitiert von ihrer zentralen Lage im erweiterten Europa der Regionen. Sie ist Teil des größten und produktivsten europäischen Wirtschaftsraumes und zugleich eine Drehscheibe Europas mit optimaler Erreichbarkeit per Auto, Schiff, Bahn und Flugzeug.
Ehemaliger Sitz der Bundesregierung
Durch die Entscheidung Bonn zum Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland zu machen, erfuhr die Stadt ein umfangreiches Wachstum. Bonn wuchs über das neue Parlaments- und Regierungsviertel mit Bad Godesberg zusammen. Am 1. August 1969 wurde der Landkreis Bonn mit der Stadt Bonn und ehemaligen Städten Bad Godesberg und Stadt Beuel zusammen gelegt.
Im Jahr 1991 beschloss der Deutsche Bundestag, den Parlaments- und Regierungssitz 1999/2000 in die Bundeshauptstadt Berlin zu verlegen. Seitdem haben in der Bundesstadt gemäß dem Berlin/Bonn-Gesetz der Bundespräsident, der Bundeskanzler und der Bundesrat einen zweiten Dienstsitz, sechs Bundesministerien ihren ersten Dienstsitz, die anderen acht einen Zweitsitz.
Von Mitte 1991, dem Zeitpunkt des Bonn/Berlin-Beschlusses des Bundestages, bis Mitte 2002 ist die Zahl der beschäftigten Arbeitnehmer in der Stadt Bonn um annähernd 11.400 Personen und somit 8,5 Prozent auf 145.558 angestiegen. Für 2003 gibt die Stadt noch einmal einen Zuwachs um 3118 Arbeitsplätze auf dann 149.016 an.
In den meisten Städterankings zur zukünftigen Entwicklung belegen Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis die Plätze im oberen Drittel. Dass die Region ein wachsender Wirtschaftsstandort ist, zeigt sich auch an den ständig steigenden Einwohnerzahlen. Immobilien Wertgutachten (Immobiliengutachten) in Bonn sind von daher immer sehr gerfragt.
Immobilienbewertung Bonn
Gerichte, Behörden oder Finanzämtern stellen hohe Ansprüche an Verkehrswertgutachten in Bonn. Das Gesetz sieht diese hohen Ansprüche bei zertifizierten Sachverständigen nach DIN EN ISO/IEC 17024 als erfüllt an, daher werden diese durch jahrelange Tätigkeit, Gutachtennachweise und jährlichen Fortbildungen regelmäßig durch die Zertifizierungsstellen geprüft.
Ich freue mich über Ihren Auftrag, rufen Sie jetzt unter +49 221 99 20 93 26 an.