Immobilienbewertung (Immobiliengutachten) in Euskirchen
Sie benötigen eine Immobilienbewertung (Immobiliengutachten) im Kreis Euskirchen, dann sind Sie bei mir richtig. Ich bin zertifizierter Immobiliensachverständiger und kann Ihnen somit den genauen Wert Ihrer Immobilie ermitteln.
Gründe für ein Immobiliengutachten in Euskirchen
Sie benötigen mein Immobiliengutachten falls der Steuerbescheid nach einer Immobilienerbschaft zu hoch ausfällt. Ferner im Vorfeld einer Schenkung von Immobilien oder wenn bei einer Scheidung Immobilien zum Vermögen gehören. Betreuer benötigen eine Immobilienbewertung für das Betreuungsgericht. Bei Insolvenzen werden Immobiliengutachten gebraucht, um der Verkaufserlös abzusichern. Darüber hinaus für Unternehmen, wenn Sie stille Reserven freilegen wollen oder Immobilien übertragen werden sollen.
Wenn Sie keine Erben haben, können Sie sich Ihre Immobilie auch verrenten lassen.









Immobilienbewertung in Euskirchen
Immobilienbewertung (Immobiliengutachten) im Kreis Euskirchen, sogenannte Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB müssen gerichtsfest sein. Sie müssen den Ansprüchen der Finanzämter und der Gerichte standhalten. Der Gesetzgeber und die Aufsichtsbehörden stellen an die Gutachten heute besonders hohe Anforderungen. Bei zertifizierten Sachverständigen wird die Einhaltung dieser Anforderungen aufgrund unserer besonderen Qualifikation von den Behörden unterstellt.

Meine Zertifizierung gilt auch für gewerbliche Immobilien aller Art, folglich schreibe ich regelmäßig im Kreis Euskirchen Immobilienbewertungen bei Unternehmensübertragungen, Unternehmensverkäufen oder zur Entscheidungshilfe bei unternehmerischen Entscheidungen.
Demzufolge erhalten Sie bei mir ein Gutachten für ein klassisches Einfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung, aber auch für Mehrfamilienhäuser oder ganze Wohnsiedlungen, Hofanlagen im Außenbereich, für Bürohäuser und Bürostandorte, sowie Wohn- und Geschäftshäuser, ferner gewerbliche Anlagen aber auch über Hotels und Gaststätten.
Der Kreis Euskirchen
Die Lage in der Region Köln Aachen
Der Kreis Euskirchen liegt im Südwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen an der Grenze zu Rheinland-Pfalz und zum Königreich Belgien. Hier liegt der südlichste Punkt Nordrhein-Westfalens in Hellenthal-Kehr, am Losheimer Landgraben. Der Kreis Euiskirchen ist 1.248,86 km² groß und befindet sich am südlichen Teil der Kölner Bucht sowie die Ausläufer der Ville. Im Westen verläuft die Grenze entlang der Rureifel, südlich befindet sich das Obere Kylltal und der größte Teil des Münstereifeler Walds.
Nördlich der Städte Euskirchen und Zülpich sowie der Gemeinde Weilerswist ist der Kreis geprägt von großen Flachland-Flächen, die vorwiegend landwirtschaftlich genutzt werden. Der südliche Teil wird durch die Erhebungen der Eifel mit großflächigen Waldgebieten bestimmt, die insgesamt 36,1 % der Gesamtfläche einnehmen.
Wirtschaft im Kreis Euskirchen
Euskirchen verfügt über eine vielfältige und ausgewogene Wirtschaftsstruktur. Dadurch bietet die Stadt viele Arbeitsplätze auch für ein weites Einzugsgebiet. Euskirchen ist eine ländliche Stadt mit großen weiten Feldern, die der Ackerbebauung dienen und somit Nutzland sind für die vielen Landwirte aus Euskirchen und Umgebung. Euskirchen ist bereits seit 1879 Sitz einer Zuckerfabrik.
Als weiterer wichtiger Industriezweig galt bis vor wenigen Jahrzehnten die Tuchherstellung die sich aber auf Grund der Konkurrenz von internationalen Großunternehmen nicht halten konnte. Unter der Trägerschaft der Handwerkskammer Aachen, der IHK Aachen und des Kreises Euskirchen wurde 1970 das Berufsbildungszentrum Euskirchen (BZE) in der Rechtsform eines öffentlich-rechtlichen Zweckverbandes gegründet. Es soll schwerpunktmäßig den Strukturwandel in der Region durch entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen und modellhafte Konzeptionen unterstützen und fördern.
In der Stadt Euskirchen im EURO-Park haben die deutsche Nestlé Purina PetCare (Tiernahrung) sowie der T-Versand der Deutschen Telekom ihren Hauptsitz. Die Zuckerfabrik Pfeifer & Langen hat dort die Baustoffkette Mobau (Moderner Baubedarf) gegründet. Direkt neben dem Industriepark IPAS befindet sich die „PrimeSite Rhine Region“. Eine Ansiedlungsfläche exklusiv für Großinvestoren. Immobilien Wertgutachten (Immobiliengutachten) im Kreis Euskirchen fallen daher auch sehr oft im gewerblichen Bereich an.
Verkehrssituation im Kreis Euskirchen
Durch den Kreis Euskirchen verläuft die A 1 (Heiligenhafen-Saarbrücken), die nördlich über das Kreuz Bliesheim zur A 61 (Kaldenkirchen-Hockenheim) führt. Nach Bonn ist Euskirchen über die B 56 angeschlossen, die in westlicher Richtung nach Düren führt und zwischen Euskirchen und Zülpich als B 56n einen Teil der geplanten Autobahn A 56 darstellt. Die B 51, die heute teilweise auf der A 1 verläuft, verbindet Euskirchen nach Köln und in die Eifel.
Der Bahnhof Euskirchen ist ein Bahnknotenpunkt an der bis Gerolstein weitgehend zweigleisigen und im weiteren Verlauf bis Ehrang eingleisigen Eifelstrecke (Köln–Euskirchen–Gerolstein–Trier), von der in Euskirchen die Voreifelbahn nach Bonn und die Erfttalbahn nach Bad Münstereifel abzweigen.
Die Buslinien decken nahezu das gesamte Stadtgebiet ab und verkehren tagsüber alle 20 Minuten, abends stündlich. Auch samstags und sonntags besteht ein Stundentakt.
Gerichte, Behörden oder Finanzämtern stellen hohe Ansprüche an Verkehrswertgutachten im Kreis Euskirchen. Das Gesetz sieht diese hohen Ansprüche bei zertifizierten Sachverständigen nach DIN EN ISO/IEC 17024 als erfüllt an, daher werden diese durch jahrelange Tätigkeit, Gutachtennachweise und jährlichen Fortbildungen regelmäßig durch die Zertifizierungsstellen geprüft.
Ich freue mich über Ihren Auftrag, rufen Sie jetzt an. Die Telefonnummer meines entsprechenden Büros finden Sie rechts oder bei Handys ganz unten.