IQ-ZERT
Institut für Qualitätssicherung und Zertifizierung GmbH & Co. KG
Zertifizierung als Qualitätsmerkmal
Fachkompetenz und Qualität sind unerlässlich, um den Anforderungen des heutigen Marktes und dem Anspruch der Kunden zu entsprechen. Zertifizierungsprogramme für Personen sind die europäische Antwort auf diese Anforderungen.
Zukünftig werden Schulzeugnisse und Ausbildungen alleine nicht mehr entscheidend sein, sondern die belegte Kompetenz auf dem besonderen Arbeitsgebiet – insbesondere bei Sachverständigen.
Zu diesem Zweck wurde die EU-Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 geschaffen, auf deren Basis weltweit anerkannte und vergleichbare Anforderungen festgelegt sind. Dies bietet Ihnen die Chance, sich auf Ihrem Fachgebiet durch Ihr anerkanntes Zertifikat als den Anforderungen entsprechend auszuweisen.
Die IQ-ZERT arbeitet sei 2004 als akkreditierte Zertifizierungsstelle.
Das Institut für Qualitätssicherung & Zertifizierung ist bei der Akkreditierungsstelle DAkkS nach der neuesten DIN EN ISO/IEC 17024:2012 akkreditiert.
Die Akkreditierung für die Sachverständige für Bereich Kraftfahrzeugschäden und Bewertung sowie IT-Personal wurde von der DAkkS am 19.08.2013 bestätigt.
Die Akkreditierung für Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (Immobilienbewertung) wurde am 17.08.2014 ergänzt.
Die Akkreditierung für Sachverständige für Schäden an Gebäuden und Teilgebiete; Brandschutz; Garten- und Landschaftsbau wurde am 25.04.2017 ergänzt.
Damit bietet die IQ-ZERT für Sachverständige das breiteste Zertifizierungsangebot im akkreditierten Bereich an.
Quelle: IQ-ZERT